Seit einiger Zeit steht am Eingang ein grüner „Sammeldrachen“-Karton, in dem wir leere Druckerpatronen und alte Handys sammeln. Unsere Schule erhält dafür sogenannte GUPs (grüne Umweltpunkte), die wir dann z.B. gegen Pausen-Spielgeräte, Kinderbücher, Unterrichtsmaterialien etc. eintauschen können. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich an diesem Projekt beteiligen und dadurch gleichzeitig etwas Gutes für unsere Kinder und die Umwelt tun! Weitere Infos zum „Sammeldrachen“ finden Sie unter https://www.sammeldrache.de/druckerpatronen-sammeln/
-
-
Spendenübergabe an Opfernetzwerk e.V. Euskirchen
Anderen helfen, ist eine Tugend, die an unserer Schule den Schüler*innen vermittelt wird. Beim jährlichen Spendenlauf der Schule wird daher ein Teil des Geldes, welches durch die Schüler*innen erlaufen wird Institutionen gespendet, die einen direkten Bezug zum Wohlergehen der Kinder haben. In diesem Jahr wurden 250 € an das Opfernetzwerk e.V. Euskirchen überreicht. Herr Lars Mechler, als stellvertretender Vorsitzende, hat den Spendenscheck in Empfang genommen. Mehr zu Opfernetzwerk unter
-
St. Martinsfeier 2019
Am 07.11. feierten die Schülerinnen und Schüler der Hermann-Josef-Schule das diesjährige St. Martinsfest. Zunächst nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem Wortgottesdienst zu Ehren des heiligen St. Martin in der Herz- Jesu- Kirche teil. Im Anschluss begleiteten sie mit vielen bunten Laternen den städtischen St. Martinsumzug. Zum Abschluss des Tages winkte jedem Kind ein Martinsstuten und ein Becher Kakao in der Schule. Hier nochmals ein herzliches Dankeschön an den Förderverein, der Kakao für die Kinder und Kaffee für die Erwachsenen kostenfrei zur Verfügung stellte.
-
Einschulung 2019
Am 29.08.2019 fand an unserer Schule die diesjährige Einschulungsfeier statt. Eingeschult wurden 50 neue Erstklässler, die aufgeregt ihrer ersten Unterrichtsstunde entgegenfieberten. Während die Kinder in ihrer ersten Unterrichtsstunde ihre Mitschüler und Klassenlehrerinnen kennen lernten, wurden die wartenden Eltern und Familienangehörigen durch die Eltern der Klassen 2 beköstigt. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön!
-
Urkundenausgabe 2019
Am Freitag, den 17.05.2019 erhielten viele Schülerinnen und Schüler wieder eine Urkunde, da sie im Bereich Sport bzw. Mathematik sehr erfolgreich waren. Im Rahmen einer kleinen gemeinsamen Feierstunde wurden die Kinder mit dem Deutschen Sportabzeichen ausgezeichnet bzw. erhielten sie, auf Grund der erfolgreichen Teilnahme am Matthe-Känguru- Wettbewerb , eine Urkunde mit Präsent.
-
„Räuber Hotzenplotz“ des Jungen Theaters in Bonn
Am Donnerstag, den 11.04. besuchten alle Klassen der Hermann-Josef-Schule das Junge Theater in Bonn. Auf dem Spielplan stand der „Räuber Hotzenplotz“. Das Stück begeisterte alle Schülerinnen und Schüler der Schule so sehr, dass sogar noch am nächsten Tag der „Räuber“ Thema war. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle besonders dem Vorstand des Fördervereins, der es erst möglich machte, die Kosten so gering wie möglich zu halten.
-
Karneval 2019
Buntes Kostümtreiben war beim diesjährigen Weibertag der Hermann-Josef-Schule angesagt. Ausgelassen wurde wieder gemeinsam mit allen Klassen gefeiert. Öskerche Alaaf!
-
Kinderkarnevalsumzug
Bei bestem Wetter nahmen 30 Kinder der Hermann-Josef-Schule am Kinderkarnevalsumzug 2019 teil. Um die 10000 Besucher säumten den diesjährigen Umzug, sodass es für dei Kinder ein unvergessliches Erlebnis wurde. Zum Schluss des Umzuges gab es auch noch eine „Kamelletüte“ für jedes Kind. Alle freuen sich schon auf das nächste Jahr! Mehr zum Umzug in der Tagespresse unter: Kinderkarnevalsumzug 2019
-
Weiberfastnacht in der Schule …
In diesem Jahr verkleideten sich wieder alle Kinder in bunten und lustigen Kostümen. Egal ob Cowboy, Ritter, Fee oder Burgfräulein alle hatten Spaß beim Feiern. Besonders die gemeinsame Feier in der Aula bot wieder einmal ein buntes Programm.
-
Vorhang auf – Manege frei
Im Zeitraum vom 09. – 14.10.2017 haben alle Kinder der Hermann-Josef-Schule an der Zirkusprojektwoche teilgenommen unter der Leitung des Zirkus Jonny Casselly. Die gesamte Projektwoche endete mit zwei fantastischen Vorstellungen der Kinder. Hier einige Eindrücke: