Liebe Eltern, hier finden Sie die Informationen zur Inanspruchname von Kinderkrankengeld und der entsprechenden Bescheinigung zur Vorlage. Ihr Schulteam
-
-
Lehrer nutzen die Zeit am 21. & 22.12.
Am 21. & 22.12.2020 ruhte der Unterricht in ganz NRW. In dieser Zeit hatten alle Lehrkräfte eine „Dienstpflicht“, die sich in Präsenzarbeits- und Heimarbeitszeit einteilte. Damit die Zeit gut und sinnvoll genutzt wurde, hat sich das Kollegium zu den „digitalen“ Möglichkeiten der Unterrichtskonzeption in der Schule eingefunden. Hierbei konnten alle Lehrerinnen & Lehrer offene Fragestellungen mitbringen, die anschließend in praktischen Unterweisungen geklärt wurden. Beide Tage wurden unter Beachtung der Hygieneregelungen durchgeführt. Währenddessen musste auch die Notbetreuung durch die Lehrkräfte organisiert und gewährleistet werden.
-
Krankmeldungen
Liebe Eltern, zurzeit besteht bei Ihnen einige Verunsicherung, was im Krankheitsfall bei Ihrem Kind zu tun ist. Mit dem beigefügten Schaubild möchten wir Ihnen einen konkreten Handlungsrahmen an die Hand geben. Sollten Sie weitergehende Fragen haben, wenden Sie sich an das Schulsekretariat. Mit besten Grüßen, Torsten Wanasek (Schulleiter)
-
Schulstart Schuljahr 2020/ 21
Liebe Eltern, das neue Schuljahr steht vor der Tür und in diesem Jahr wird es – aufgrund der aktuellen CoVid19- Stituation – zu einem besonderen Anfang. Beigefügt finden Sie einen aktuellen Elternbrief mit allen erfoderlichen Informationen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen guten – trotz aller Umstände – guten Schulstart. Ihr Schulteam
-
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Liebe Kinder, liebe Eltern, damit wir in der kommenden Woche mit den 4. Klassen starten können, wurde und wird viel vorbereitet, damit die aktuellen Hygieneanforderungen und Abstandregelungen eingehalten werden können. Hier einige Eindrücke:
-
Elternbrief Schulstart 4. Schuljahre
Liebe Eltern der 4. Schuljahre, hier finden Sie den Elternbrief für den geplanten Schulstart mit einigen grundlegenden Informationen. Elternbrief 4 Schuljahre_290420 Hygienleitlinie_Kurzdarstellung Bei weiteren Fragen stehe wir Ihnen zur Verfügung. Ihr Schulteam
-
Karneval 2020 – Öskerche Alaaf
Ausgelassene Stimmung herrschte bei der diesjährigen „Wievertachsfeier“ in der Hermann-Josef-Schule. Neben Cowboys, Prinzessinnen & Co. wurden auch Einhornkostüme präsentiert. Höhepunkt war, wie jedes Jahr, die gemeinsame Feier in der Aula. Die Beiträge der einzelnen Klassen animierten jeden zum Mitmachen. 3 x Öskerche Alaaf
-
Projekt „Sammeldrache – Mit leeren Druckerpatronen und alten Handys die Bildung fördern und die Umwelt schützen“
Seit einiger Zeit steht am Eingang ein grüner „Sammeldrachen“-Karton, in dem wir leere Druckerpatronen und alte Handys sammeln. Unsere Schule erhält dafür sogenannte GUPs (grüne Umweltpunkte), die wir dann z.B. gegen Pausen-Spielgeräte, Kinderbücher, Unterrichtsmaterialien etc. eintauschen können. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich an diesem Projekt beteiligen und dadurch gleichzeitig etwas Gutes für unsere Kinder und die Umwelt tun! Weitere Infos zum „Sammeldrachen“ finden Sie unter https://www.sammeldrache.de/druckerpatronen-sammeln/
-
Spendenübergabe an Opfernetzwerk e.V. Euskirchen
Anderen helfen, ist eine Tugend, die an unserer Schule den Schüler*innen vermittelt wird. Beim jährlichen Spendenlauf der Schule wird daher ein Teil des Geldes, welches durch die Schüler*innen erlaufen wird Institutionen gespendet, die einen direkten Bezug zum Wohlergehen der Kinder haben. In diesem Jahr wurden 250 € an das Opfernetzwerk e.V. Euskirchen überreicht. Herr Lars Mechler, als stellvertretender Vorsitzende, hat den Spendenscheck in Empfang genommen. Mehr zu Opfernetzwerk unter
-
St. Martinsfeier 2019
Am 07.11. feierten die Schülerinnen und Schüler der Hermann-Josef-Schule das diesjährige St. Martinsfest. Zunächst nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem Wortgottesdienst zu Ehren des heiligen St. Martin in der Herz- Jesu- Kirche teil. Im Anschluss begleiteten sie mit vielen bunten Laternen den städtischen St. Martinsumzug. Zum Abschluss des Tages winkte jedem Kind ein Martinsstuten und ein Becher Kakao in der Schule. Hier nochmals ein herzliches Dankeschön an den Förderverein, der Kakao für die Kinder und Kaffee für die Erwachsenen kostenfrei zur Verfügung stellte.